VON DER FÜRSORGE ZUR TEILHABE
Für eine umfassende Inklusionsstrategie
Unter diesem Motto veranstaltet die SPD Kreistagsfraktion am Montag, den 25. Juni 2012, um 17:00 Uhr, im Hotel „FELIX“ in Bensheim ein Fachgespräch mit der Vorsitzenden des Landeselternbeirates Frau Kerstin Geis aus Wiesbaden. Und lädt alle interessierten Bürger und Bürgerinnen herzlich dazu ein.
Im Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention zum Thema Bildung wird geregelt, dass Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderungen vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden dürfen. Kinder mit Beeinträchtigungen und Behinderungen sollen von Anfang an in ihrer Entwicklung in den regulären Institutionen, wie Kindertagesstätten und Schulen gefördert und gestärkt werden. „Doch auf dem Weg zu einer unfassenden Inklusionsstrategie gibt es noch viele Hürden zu überwinden“ beklagt Katrin Hechler, die Fraktionsvorsitzende .Und so hat die Kreistagsfraktion unter dem Vorsitz von Frau Beate Dechnig, Kreiselternbeirat, SPD Lautertal und Frau Brigitte Sander, Kreisausschuss, SPD Lorsch einen Arbeitskreis „Inklusion“ gegründet. „Es ist uns wichtig an der Diskussion zu den Handlungsfeldern der Inklusion im Kreis Bergstraße aktiv mitzuwirken“, so Beate Dechnig. Jedes Kind und jeder Mensch ist besonders und verdient uneingeschränkte Wertschätzung; eine Wertschätzung der Vielfalt im Gemeinwesen ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft. „Ausgehend von Kindergärten und Schulen wird die Inklusion das Gesicht unsrer Gesellschaft positiv verändern“, ist sich Brigitte Sander sicher „eine Gesellschaft, die allen Menschen Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung ermöglicht, in der kein Platz mehr für Ausgrenzung ist.“
Vor diesem Hintergrund kritisiert die Referentin des Abends Frau Geis auch, dass die Inklusion im neuen hessischen Schulgesetz unter Ressourcenvorbehalt steht. Über Inklusion, ein Grundrecht, dürfe nicht die Kassenlage entscheiden. Es gelte schnellstmöglich die finanziellen und materiellen Voraussetzung für eine zügige Umsetzung der UN-Konvention bereit zu stellen.