SPD-Kreistagsfraktion setzt sich für einen aktiven
Sonntagsschutz im Kreis Bergstraße ein
Das evangelische Dekanat Bergstraße hat sich für einen Sonntagsschutzbericht im Kreis Bergstraße ausgesprochen und erfährt nun Unterstützung von der SPD Kreistagsfraktion. „Wir stimmen absolut mit den Forderungen von Frau Dekanin Scherf überein und werden im kommenden Kreistag einen entsprechenden Antrag stellen, in welchem wir die Kreisspitze auffordern einen Bericht vorzulegen, der die Sonntagarbeit im Kreis Bergstraße analysiert und geeignete Gegenmaßnahmen auf zeigt.
Wir nehmen den Appell des Dekanats an die Kommunalpolitik sehr ernst und fordern den Kreis Bergstraße, mit seinen 22 Kommunen, auf sich als Partner der „Allianz für den freien Sonntag“ zu sehen,“, so Katrin Hechler, die Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten im Bergsträßer Kreistag. Für Sozialdemokraten ist der arbeitsfreie Sonntag ein hohes gesellschaftliches Gut, das es dringend zu bewahren gilt. Elf Millionen Erwerbstätige arbeiten aktuell auch sonn- und feiertags, eine alarmierende Zahl. „Wir wollen keine Diskussion um Sonntagsarbeit, die im öffentlichen Interesse notwenig ist, wie z.B. im Bereich des Gesundheits-, Polizei- oder Feuerwehrwesens. Wir wollen aber eine breite Debatte darüber führen, ob es wirklich notwenig ist die Gelegenheit zu haben rund um die Uhr einkaufen zu gehen, “ betont Hechler. In den Augen der SPD Kreistagsfraktion ist eine Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft unsozial, familien- und gesundheitsfeindlich. Das hessische Ladenschlussgesetz, das nur in Ausnahmefällen Sonntagarbeit zulässt, darf nicht aufgeweicht werden. Der Sonntagsschutz genießt Verfassungsrang, d.h. der freie Sonntag ist eine Staatsgarantie, die eingelöst werden muss. „Vor diesem Hintergrund hoffen wir auf eine breite Unterstützung im Kreistag, denn der Sonntagsschutz sagt auch etwas über die Lebensqualität im Kreis aus und über die Art und Weise, wie wir hier zusammen leben wollen,“ unterstreicht Katrin Hechler.